Öffnungszeiten SportQuadrat

MO + MI 08:00 – 22:30 Uhr

DI + DO 07:00 – 22:30 Uhr

FR 08:00 – 22:00 Uhr

SA 10:00 – 19:00 Uhr

SO + Feiertage 09.00 – 18.00 Uhr

News
Mitglied werden
Kurse buchen
Öffnungszeiten

Die Geschichte des SportQuadrat

Sanierungsarbeiten im Duschbereich

03.02.2025

Bereits seit mehreren Jahren müssen sich die Vereinsverantwortlichen mit Baumängeln und daraus resultierenden Wasserschäden im Sanitär- und Duschbereich des SportQuadrat beschäftigen. Auch für die Mitglieder sind die Mängel mit der Zeit deutlich sichtbar, da es inzwischen mehrere Tropfstellen bis auf die Trainingsfläche gibt.

Am 3. Februar beginnt schließlich die Sanierung des Sanitär- und Duschbereichs. Die Arbeiten sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein, so dass ab 1. Juli wieder alle Bereiche uneingeschränkt genutzt werden können. Ein ganz großes Dankeschön an alle treuen Mitglieder, die diese Maßnahmen und Einschränkungen so verständnisvoll und geduldig mittragen.

175 Jahre TSV Bietigheim

01.01.2023

Das Endes des Jubiläumsjahres im SportQuadrat ist zeitgleich der Auftakt für das 175-jährige Jubiläum des TSV Bietigheim im Jahr 2023. Das erste Ziel ist es, am Bietigheimer Silvesterlauf mit 175 Teilnehmenden ins Festjahr zu starten.

Im Mai öffnet das SportQuadrat anlässlich des Sporttags seine Türen für alle Interessierten. Die Besucher können an Hausführungen teilnehmen, sich beraten lassen und verschiedene Kursspecials ausprobieren. 

Der TSV organisiert monatliche sportliche Herausforderungen, an denen Mitglieder und Gäste teilnehmen können. Jede Abteilung stellt eine Challenge – im Dezember ist das SportQuadrat dran. Unter den Teilnehmenden werden am Jahresende attraktive Preise verlost.

Gut erholt zum fünfjährigen Jubiläum

22.05.2022

Im Jahr 2022 präsentiert sich das SportQuadrat gut erholt von der Corona-Pandemie. Zum fünfjährigen Bestehen können bereits wieder über 1100 Mitglieder begrüßt werden. Mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen wird der Geburtstag gebührend gefeiert.

Wiedereröffnung nach den Lockdowns

02.06.2020

Nach der ersten Lockdown-Phase bereitet sich das SportQuadrat intensiv auf eine sichere Wiedereröffnung vor. Unter strengen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen wird der Betrieb am 2. Juni 2020 wieder aufgenommen. Leider folgt im November 2020 ein weiterer Lockdown , der bis zum Frühjahr 2021 andauert.

Im Laufe des Jahres 2021 kann das SportQuadrat den Betrieb schrittweise wieder aufnehmen. Zunächst gibt es die Möglichkeit, ein Individualtraining allein oder mit einer weiteren Person aus dem gleichen Haushalt zu buchen. Zudem sind im Sommer Outdoorkurse mit bis zu 19 Teilnehmern möglich. Von 5. bis 11. Juli gibt es eine „Welcome Back Woche“ mit tollen Aktionen und kleinen Geschenken für die Mitglieder. Am 12. Juli wird schließlich die 3G-Regelung aufgehoben und es müssen keine Trainingsslots mehr gebucht werden.

 

 

Corona-Pandemie legt Trainingsbetrieb lahm

16.03.2020

Im Jahr 2020 steht das SportQuadrat aufgrund der Corona-Pandemie vor erheblichen Herausforderungen. Wie viele andere Sporteinrichtungen muss auch das Sportvereinszentrum des TSV ab dem 16. März 2020 vorübergehend schließen, um den behördlichen Auflagen zur Eindämmung des Virus nachzukommen.

Während der Schließzeit passt das SportQuadrat-Team sein Angebot flexibel an die neuen Gegebenheiten und Regelungen an. Um den Mitgliedern trotz Einschränkungen eine kontinuierliche Sportmöglichkeit zu bieten, werden verschiedene alternative Trainingsoptionen geschaffen. Hierzu zählen unter anderem Online-Kurse über Zoom und auf YouTube. Während der Schließung zeigt sich eine beeindruckende Solidarität der Mitglieder. Viele fordern ihre Beiträge nicht zurück, einige bieten sogar Spenden an, um das SportQuadrat finanziell zu unterstützen.

1000er-Marke geknackt!

19.05.2019

Das SportQuadrat hat inzwischen die 1000er-Marke an Mitgliedern geknackt. Seit zwei Jahren findet der Trainingsbetrieb statt, die Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit und das Sportvereinszentrum ist aus der Schwarzwaldstraße nicht mehr wegzudenken. Das zweijährige Bestehen wird am 19. Mai mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist das neu hinzugekommene „five“- Rücken- und Gelenkzentrum. Der erweiterte Bereich auf der Trainingsfläche legt den Fokus auf Mobilität und Beweglichkeit und bildet damit neue Trainingsreize.

Feierliche Eröffnung des TSV-SportQuadrat

22.04.2017

Am 22. April 2017 feiert der TSV Bietigheim die Eröffnung des SportQuadrat. Ab sofort soll es unter dem Motto „gemeinsam bewegen – gerne trainieren – gesund bleiben“ der neue Mittelpunkt des Vereinslebens sein. Das Gebäude erstreckt sich über drei Ebenen mit insgesamt 2.000 m² und bietet vielfältige Möglichkeiten für gesundheitsorientierten Sport: einen großzügigen Trainingsbereich, einen Kursraum, eine Sporthalle mit einer Bewegungslandschaft für Kinder, eine Sportlersauna sowie eine Kinderbetreuung. Auch die neue Geschäftsstelle des TSV findet hier ihren Platz.

Der letzte Feinschliff

31.03.2017

Nach rund einjähriger Bauzeit ist das SportQuadrat fast betriebsbereit. Es werden noch die letzten Arbeiten ausgeführt, bevor es endlich losgehen kann.

Der Vorverkauf startet

01.11.2016

Im November beginnt Volker Scholz mit der Akquise der Gründungsmitglieder. In einem Container vor dem SportQuadrat werden Interessenten beraten und die ersten Verträge unterschrieben.

Volker Scholz übernimmt Leitung des SportQuadrat

15.08.2016

Eine wichtige Personalentscheidung ist gefallen: Volker Scholz übernimmt die Leitung des SportQuadrat. Günter Krähling freut sich über die Zusage des 42-jährigen Sportwissenschaftlers: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Volker Scholz einen ausgewiesenen Experten für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten. Aufgrund seiner Ausbildung und seiner langjährigen Erfahrung wird er nicht nur die Vorbereitungen für die Eröffnung optimal koordinieren, sondern auch den laufenden Betrieb unseres Sportvereinszentrums erfolgreich gestalten.“

V.l.n.r.:
Peter Knoll (Vorsitzender für Verwaltung und Finanzen)
Volker Scholz (Leitung SportQuadrat)
Günter Krähling (1. Vorsitzender)

 

Richtfest in feierlicher Atmosphäre

15.07.2016

Am 15. Juli 2016 findet das Richtfest in feierlicher Atmosphäre statt. Günter Krähling ist bei seinem Grußwort zur Eröffnung die Freude über die Fertigstellung des Rohbaus anzusehen: „Unser Ziel, Menschen zum lebenslangen Sport zu bewegen, werden wir in diesem neuen Gebäude noch besser umsetzen können, als es uns bisher in den städtischen Schulsporthallen möglich ist. Kindersport, Freizeitsport und Gesundheitssport kann auf einem höheren Level angeboten werden, angepasst an die Bedürfnisse, die unsere Mitglieder heute haben.“

Neben der Stadtverwaltung, dem Gemeinderat, den beteiligten Firmen und den ehrenamtlichen Helfern dankt Krähling insbesondere Geschäftsführer Jan Bodmer und Ines Kimmich von der Geschäftsstelle für ihr enormes Engagement bei der Planung und Umsetzung des 5,5 Millionen Euro teuren Vorhabens.

Bevor der traditionelle Richtspruch von Andreas Fauth, Polier der Karl Köhler GmbH, an der Reihe ist, wird ein großes Geheimnis gelüftet. Es ist Günter Krähling vorbehalten mit „SportQuadrat“ den Namen und das Logo des Sportvereinszentrums zu präsentieren.

Der Rohbau wächst

23.06.2016

Das Gebäude nimmt weiter Gestalt an. Die zukünftigen Umkleideräume und die Geschäftsstelle können bereits erahnt werden.

Blick auf den Bauplatz

21.03.2016

Seit Mitte März laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Auf der Grünfläche zwischen Jugendhaus und Pro Seniore entsteht das Sportvereinszentrum des TSV. Auf dem Foto ist gut zu erkennen, wie damals die Schwarzwaldstraße aussieht. Es existieren weder ein Einbahnstraßen-System noch Parkplätze in Richtung EgeTrans-Arena. Am Grundstück geht noch keine Straße vorbei, sondern ein Fuß- und Radweg.

Spatenstich läutet heiße Phase ein

18.03.2016

Endlich ist es so weit! Nach über zehn Jahren Planungs- und Vorbereitungsphase geht die Realisierung des zukunftsweisenden Projektes in die heiße Phase. Am 18. März 2016 findet der Spatenstich auf dem Erbpachtgrundstück statt.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, alle Menschen zum lebenslangen Sport zu animieren, egal ob Freizeitsport, Kindersport oder Gesundheitssport“, sagt der 1. Vorsitzende Günter Krähling bei seiner Begrüßungsrede. Er betont, dass in dem breit angelegten Konzept der vereinseigenen Anlage jede Altersgruppe „von einem Jahr bis ins hohe Alter“ aufgefangen werden soll. Die hoffentlich zahlreichen Besucher sollen als „große Familie“ trainieren können.

Neben Vertretern des beauftragten Rohbauunternehmens Karl Köhler GmbH finden sich auch Oberbürgermeister Jürgen Kessing, Markus Lachenwitzer vom WLSB, Architekt Sinan Bingöl, Sportkreispräsident Matthias Müller, Bürgermeister Joachim Kölz, einige Stadträte und etwa 60 interessierte Vereinsmitglieder auf der Baufläche im Ellental.

„Grüne Wand“ bei der Mitgliederversammlung

07.11.2014

Am 7. November findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt, um die Mitglieder über den Bau des Sportvereinszentrums entscheiden zu lassen. Mit über 200 Teilnehmern platzt das Vereinsheim aus allen Nähten. Mit dabei sind Vertreter von TSV, WLSB, Flowcon und dem beauftragen Architekturbüro SpOrt concept. Das Projekt, die Gebäudekonzeption, die Sportkonzeption und die Wirtschaftlichkeit werden vorgestellt. Anschließend gibt es eine Aussprache mit diversen Fragen seitens der Mitglieder. Anschließend stellt der 1. Vorsitzende Günter Krähling den Beschlussantrag vor und es wird abgestimmt.

Abstimmungsergebnis: 211 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen (Zustimmungsquote 97,2 %)

Durch die „grüne Wand“ (siehe Foto) steht dem Bau des Sportvereinszentrums nichts mehr im Weg. Günter Krähling spricht allen Anwesenden seinen Dank für ihr Kommen, ihr Vertrauen in das Projekt und die große Zustimmung aus.

Konkrete Planungen beginnen

13.06.2012

Im Juni 2012 bietet die Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen dem TSV ein Grundstück mit Erbbaurecht in der Nähe der neuen Ballsporthalle an, auf dem der Verein ein eigenes Sportvereinszentrum bauen könnte. Die Geschäftsstelle vereinbart einen Einführungs- und Beratungstermin mit dem WLSB, um erste Planungen in die Wege zu leiten. An dieser Stelle nimmt die enge Kooperation des TSV mit dem WLSB und der Beraterfirma Flowcon ihren Anfang.

Im Februar 2013 präsentiert Flowcon dem Vorstand die Ergebnisse einer durchgeführten Markt- und Potentialanalyse. Daraufhin wird entschieden, das Sportvereinszentrum auf 1.400 Mitglieder auszulegen. Zusätzlich zur großzügigen Trainingsfläche sollen zwei Kursräume und eine vielseitige Bewegungslandschaft integriert werden.

 

Erste Überlegungen zu einem TSV-Fitness-Center

14.12.2004

Bereits im Jahr 2004 gibt es erste Überlegungen zu einem TSV-Fitness-Center. Hans Noller, der heute Ehrenvorsitzender des TSV ist, bringt die Idee in den Vorstand ein, da ein damaliger Kunde von ihm ein geeignetes Gebäude zwischen Tal-, Besigheimer Straße und Karl-Mai-Allee errichten will. In den folgenden Jahren wird das Konzept im Vorstand mehrfach diskutiert, aber aus verschiedenen Gründen bleibt es ohne Umsetzung. Das Thema wird im Jahr 2007 voerst auf Eis gelegt.