Die Geschichte vom SportQuadrat
Die 2. Wiedereröffnung des SportQuadrat
14.06.2021
Am 2. Juni 2020 konnte das SportQuadrat endlich wiedereröffnet werden und der Trainingsbetrieb ___
Wiedereröffnung SportQuadrat
02.06.2020
Am 2. Juni 2020 konnte das SportQuadrat endlich wiedereröffnet werden und der Trainingsbetrieb ___
Corona Lockdown legt Trainingsbetrieb lahm
16.03.2020
Die Coronawelle hat das ganze Land fest im Griff. Auch das SportQuadrat musste am 14. März 2020 seinen Kursbetrieb einstellen und schließlich auch am 16. März 2020 den gesamten Trainingsbetrieb einstellen. Die Schließung im 1. Lockdown dauerte bis Mai 2020 an.
2 Jahre SportQuadrat
15.01.2019
Das SportQuadrat hat mittlerweile die 1000er-Marke an Mitgliedern geknackt.
Der Betrieb läuft regulär, die Angebote kommen sehr gut an und das SportQuadrat ist mittlerweile nicht mehr aus der Schwarzwaldstraße wegzudenken.
Neu dazu gekommen ist der Five-Geräteparcours. Dieser legt den Fokus auf Mobilität und Beweglichkeit und soll im SportQuadrat die dritte Säule neben Kraft und Ausdauer bilden.
Eröffnung SportQuadrat
22.04.2017
Am 22. April 2017 eröffnete das SportQuadrat feierlich seine Türen. Ab sofort stellt es den neuen Mittelpunkt des Vereinslebens dar und wird unter dem Motto
„gemeinsam bewegen – gerne trainieren – gesund bleiben“ viele Möglichkeiten zum Individualsport, zum gesundheitsorientieren Kursangebot sowie Bewegungsangebote für Kinder bieten. Mit vielen geladenen Gästen, dem Architekten/??? und TSV-Mitgliedern
Volker Scholz wird Leiter des neuen TSV-Sportvereinszentrums
15.08.2016
Der Rohbau des neuen Sportvereinszentrums schreitet mit großen Schritten voran und die Vorfreude auf die Eröffnung im kommenden Frühjahr wächst stetig. Rechtzeitig zum bevorstehenden Richtfest des neuen TSV-Gebäudes haben die Verantwortlichen eine zentrale Personalentscheidung getroffen:
Volker Scholz wird Leiter des neuen TSV-Sportvereinszentrums.
Der TSV-Vorsitzende Günter Krähling freut sich über die Zusage des 42-jährigen: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Volker Scholz einen ausgewiesenen Experten für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten. Aufgrund seiner Ausbildung und seiner langjährigen Erfahrung wird er nicht nur die Vorbereitungen für die Eröffnung optimal koordinieren, sondern auch den laufenden Betrieb unseres Sportvereinszentrums erfolgreich gestalten.“
V.l.n.r.:
Peter Knoll (Vorsitzender für Verwaltung und Finanzen)
Volker Scholz (Neue Leitung SportQuadrat)
Günter Krähling (1. Vorsitzender)
Richtfest SportQuadrat
15.07.2016
Am 15. Juli 2016 konnte feierlich das Richtfest gefeiert werden.
Günter Krähling, dem ersten Vorsitzenden des TSV, war bei seinem Grußwort zur Eröffnung die Freude über die Fertigstellung des Rohbaus anzusehen: „Unser Ziel, Menschen zum lebenslangen Sport zu bewegen, werden wir in diesem neuen Gebäude noch besser umsetzen können, als es uns bisher in den städtischen Schulsporthallen möglich ist. Kindersport, Freizeitsport und Gesundheitssport kann auf einem höheren Level angeboten werden, angepasst an die Bedürfnisse, die unsere Mitglieder heute haben.“
Neben Stadt, Stadtrat, den beteiligten Firmen und ehrenamtlichen Helfern dankte Krähling auch insbesondere Geschäftsführer Jan Bodmer und Ines Kimmich von der Geschäftsstelle für ihr enormes Engagement bei der Planung und Umsetzung des 5,5 Millionen Euro teuren Vorhabens.
Bevor der traditionelle Richtspruch vom Polier der Karl Köhler GmbH, Andreas Fauth, an der Reihe war, gab es noch ein großes Geheimnis zu lüften. Es gibt wohl kaum eine bessere Gelegenheit, als im Rahmen des Richtfestes auch den künftigen Namen des neuen Sportvereinszentrums zu verkünden. Dies blieb dem TSV-Vorsitzenden Günter Krähling vorbehalten, der nicht nur stolz den Namen des Sportvereinszentrums „SportQuadrat“ sondern auch das neue Logo präsentierte.
Der Rohbau wächst!
23.06.2016
Das Gebäude nimmt immer weiter Gestalt an.
Der Bauplatz wird vorbereitet!
21.03.2016
Seit Mitte März laufen die Bauarbeiten im Sportpark Ellental auf Hochtouren. Auf der Grünfläche zwischen Jugendhaus und Pro Seniore entsteht das Sportvereinszentrum des TSV 1848 Bietigheim e.V.
Von weit oben ist gut zu erkennen, wie damals noch die Schwarzwaldstraße aussah. Es gab noch kein Einbahnstraßen-System, noch keine Parplätze in Richtung EgeTrans-Arena und natürlich noch kein SportQuadrat. Gut zu erkennen ist, wie der Bauplatz vom SportQuadrat vorbereitet wird. Damals ging noch keine Straße vorbei, sondern ein Fuß- und Radweg.
Blick: Lidl/Archtitekturbüro Raff
Spatenstich SportQuadrat
18.03.2016
Endlich war es so weit! Nach über 10 Jahren Planungs- und Vorbereitungsphase ging damit die Realisierung des zukunftsweisenden Projektes in die heiße Phase.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, alle Menschen zum lebenslangen Sport zu animieren, egal ob Freizeitsport, Kindersport oder Gesundheitssport“, so der erste Vorsitzende Günter Krähling bei seiner Begrüßungsrede. Er betonte, dass in dem breit angelegten Konzept der vereinseigenen Anlage jede Altersgruppe „von einem Jahr bis in hohe Alter“ aufgefangen werden soll. Die hoffentlich zahlreichen Besucher sollen als „große Familie“ trainieren. Gezielt wolle man mit diesem Schritt auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen und auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren, erklärte Krähling die Intention des Vorhabens.
Neben Vertretern des beauftragten Rohbauunternehmens der Karl Köhler GmbH fanden sich auch Oberbürgermeister Kessing, Markus Lachenwitzer vom WLSB, Architekt Sinan Bingöl, Sportkreispräsident Matthias Müller, Bürgermeister Joachim Kölz, einige Stadträte und etwa 60 interessierte Vereinsmitglieder auf der Baufläche im Stadtgebiet Ellental zwischen ProSeniore und Jugendhaus ein.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
07.11.2014
Am 7. November haben die Vorstände des TSV Bietigheim zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Vereinsheim eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder waren zur richtungsweisenden außerordentlichen Mitgliederversammlung erschienen. Mit über 200 Besuchern platzte das Vereinsheim aus allen Nähten. Mit dabei waren Vertreter vom TSV, vom WLSB, von Flowcon und von SpOrt concept. Es wurde in das Projekt eingeführt und detailliert die Gebäudekonzeption, die Sportkonzeption und die Wirtschaftlichkeit vorgestellt. Anschließend gab es eine Aussprache mit diversen Fragen seitens der Mitglieder.
Zum Schluss stellt Günter Krähling den Beschlussantrag vor und es wurde gewählt.
Abstimmungsergebnis: 211 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen.
Dies ergab eine Zustimmungsquote von 97,2 %. Die „grüne Wand“ auf dem Foto blieb vielen auch noch nachträglich in Erinnerung. Somit stand dem Bau eines Sportvereinszentrums nichts mehr im Weg. Günter Krähling bedankt sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen, ihr Vertrauen in das Projekt und die große Zustimmung.
Der Gedanke von einem Sportvereinszentrum wächst
13.06.2012
Im Juni 2012 bot die Stadtverwaltung dem TSV ein Grundstück mit Erbbaurecht in der Nähe der neuen Ballsporthalle an, auf dem der Verein ein eigenes Bewegungszentrum bauen könnte. Um erste Planungen dazu in die Wege leiten zu können, vereinbarte die Geschäftsstelle einen ersten Einführungs- und Beratungstermin mit dem WLSB . Ab hier begann die Zusammenarbeit des TSV mit dem WLSB und Flowcon.
Flowcon führte eine Markt- und Potentialanalyse durch und stellte diese dem Vorstand im Februar 2013 vor. Anschließend wurde beschlossen, dass das Sportvereinszentrum für 1400 Mitglieder geplant werden soll. Zusätzlich zur Trainingsfläche sollen zwei Kursräume und eine Bewegungslandschaft eingeplant werden.
Erste Gedanken zu einem TSV-Fitness-Center
18.07.2005
Bereits im Jahr 2005 kam ein erster Gedanke zu einem TSV-Fitness-Center auf. Dieses Konzept wurde in den darauffolgenden Jahren im wieder im damaligen Vorstand diskutiert. 2007 wurde das Thema erstmal auf Eis gelegt. Im Jahr 2012 kommt dann erneut ein Gedanke zum Bau eines Bewegungszentrums auf.
Die 2. Wiedereröffnung des SportQuadrat
14.06.2021
Am 2. Juni 2020 konnte das SportQuadrat endlich wiedereröffnet werden und der Trainingsbetrieb ___
Wiedereröffnung SportQuadrat
02.06.2020
Am 2. Juni 2020 konnte das SportQuadrat endlich wiedereröffnet werden und der Trainingsbetrieb ___
Corona Lockdown legt Trainingsbetrieb lahm
16.03.2020
Die Coronawelle hat das ganze Land fest im Griff. Auch das SportQuadrat musste am 14. März 2020 seinen Kursbetrieb einstellen und schließlich auch am 16. März 2020 den gesamten Trainingsbetrieb einstellen. Die Schließung im 1. Lockdown dauerte bis Mai 2020 an.
2 Jahre SportQuadrat
15.01.2019
Das SportQuadrat hat mittlerweile die 1000er-Marke an Mitgliedern geknackt.
Der Betrieb läuft regulär, die Angebote kommen sehr gut an und das SportQuadrat ist mittlerweile nicht mehr aus der Schwarzwaldstraße wegzudenken.
Neu dazu gekommen ist der Five-Geräteparcours. Dieser legt den Fokus auf Mobilität und Beweglichkeit und soll im SportQuadrat die dritte Säule neben Kraft und Ausdauer bilden.
Eröffnung SportQuadrat
22.04.2017
Am 22. April 2017 eröffnete das SportQuadrat feierlich seine Türen. Ab sofort stellt es den neuen Mittelpunkt des Vereinslebens dar und wird unter dem Motto
„gemeinsam bewegen – gerne trainieren – gesund bleiben“ viele Möglichkeiten zum Individualsport, zum gesundheitsorientieren Kursangebot sowie Bewegungsangebote für Kinder bieten. Mit vielen geladenen Gästen, dem Architekten/??? und TSV-Mitgliedern
Volker Scholz wird Leiter des neuen TSV-Sportvereinszentrums
15.08.2016
Der Rohbau des neuen Sportvereinszentrums schreitet mit großen Schritten voran und die Vorfreude auf die Eröffnung im kommenden Frühjahr wächst stetig. Rechtzeitig zum bevorstehenden Richtfest des neuen TSV-Gebäudes haben die Verantwortlichen eine zentrale Personalentscheidung getroffen:
Volker Scholz wird Leiter des neuen TSV-Sportvereinszentrums.
Der TSV-Vorsitzende Günter Krähling freut sich über die Zusage des 42-jährigen: „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Volker Scholz einen ausgewiesenen Experten für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten. Aufgrund seiner Ausbildung und seiner langjährigen Erfahrung wird er nicht nur die Vorbereitungen für die Eröffnung optimal koordinieren, sondern auch den laufenden Betrieb unseres Sportvereinszentrums erfolgreich gestalten.“
V.l.n.r.:
Peter Knoll (Vorsitzender für Verwaltung und Finanzen)
Volker Scholz (Neue Leitung SportQuadrat)
Günter Krähling (1. Vorsitzender)
Richtfest SportQuadrat
15.07.2016
Am 15. Juli 2016 konnte feierlich das Richtfest gefeiert werden.
Günter Krähling, dem ersten Vorsitzenden des TSV, war bei seinem Grußwort zur Eröffnung die Freude über die Fertigstellung des Rohbaus anzusehen: „Unser Ziel, Menschen zum lebenslangen Sport zu bewegen, werden wir in diesem neuen Gebäude noch besser umsetzen können, als es uns bisher in den städtischen Schulsporthallen möglich ist. Kindersport, Freizeitsport und Gesundheitssport kann auf einem höheren Level angeboten werden, angepasst an die Bedürfnisse, die unsere Mitglieder heute haben.“
Neben Stadt, Stadtrat, den beteiligten Firmen und ehrenamtlichen Helfern dankte Krähling auch insbesondere Geschäftsführer Jan Bodmer und Ines Kimmich von der Geschäftsstelle für ihr enormes Engagement bei der Planung und Umsetzung des 5,5 Millionen Euro teuren Vorhabens.
Bevor der traditionelle Richtspruch vom Polier der Karl Köhler GmbH, Andreas Fauth, an der Reihe war, gab es noch ein großes Geheimnis zu lüften. Es gibt wohl kaum eine bessere Gelegenheit, als im Rahmen des Richtfestes auch den künftigen Namen des neuen Sportvereinszentrums zu verkünden. Dies blieb dem TSV-Vorsitzenden Günter Krähling vorbehalten, der nicht nur stolz den Namen des Sportvereinszentrums „SportQuadrat“ sondern auch das neue Logo präsentierte.
Der Rohbau wächst!
23.06.2016
Das Gebäude nimmt immer weiter Gestalt an.
Der Bauplatz wird vorbereitet!
21.03.2016
Seit Mitte März laufen die Bauarbeiten im Sportpark Ellental auf Hochtouren. Auf der Grünfläche zwischen Jugendhaus und Pro Seniore entsteht das Sportvereinszentrum des TSV 1848 Bietigheim e.V.
Von weit oben ist gut zu erkennen, wie damals noch die Schwarzwaldstraße aussah. Es gab noch kein Einbahnstraßen-System, noch keine Parplätze in Richtung EgeTrans-Arena und natürlich noch kein SportQuadrat. Gut zu erkennen ist, wie der Bauplatz vom SportQuadrat vorbereitet wird. Damals ging noch keine Straße vorbei, sondern ein Fuß- und Radweg.
Blick: Lidl/Archtitekturbüro Raff
Spatenstich SportQuadrat
18.03.2016
Endlich war es so weit! Nach über 10 Jahren Planungs- und Vorbereitungsphase ging damit die Realisierung des zukunftsweisenden Projektes in die heiße Phase.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, alle Menschen zum lebenslangen Sport zu animieren, egal ob Freizeitsport, Kindersport oder Gesundheitssport“, so der erste Vorsitzende Günter Krähling bei seiner Begrüßungsrede. Er betonte, dass in dem breit angelegten Konzept der vereinseigenen Anlage jede Altersgruppe „von einem Jahr bis in hohe Alter“ aufgefangen werden soll. Die hoffentlich zahlreichen Besucher sollen als „große Familie“ trainieren. Gezielt wolle man mit diesem Schritt auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen und auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren, erklärte Krähling die Intention des Vorhabens.
Neben Vertretern des beauftragten Rohbauunternehmens der Karl Köhler GmbH fanden sich auch Oberbürgermeister Kessing, Markus Lachenwitzer vom WLSB, Architekt Sinan Bingöl, Sportkreispräsident Matthias Müller, Bürgermeister Joachim Kölz, einige Stadträte und etwa 60 interessierte Vereinsmitglieder auf der Baufläche im Stadtgebiet Ellental zwischen ProSeniore und Jugendhaus ein.
Außerordentliche Mitgliederversammlung
07.11.2014
Am 7. November haben die Vorstände des TSV Bietigheim zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Vereinsheim eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder waren zur richtungsweisenden außerordentlichen Mitgliederversammlung erschienen. Mit über 200 Besuchern platzte das Vereinsheim aus allen Nähten. Mit dabei waren Vertreter vom TSV, vom WLSB, von Flowcon und von SpOrt concept. Es wurde in das Projekt eingeführt und detailliert die Gebäudekonzeption, die Sportkonzeption und die Wirtschaftlichkeit vorgestellt. Anschließend gab es eine Aussprache mit diversen Fragen seitens der Mitglieder.
Zum Schluss stellt Günter Krähling den Beschlussantrag vor und es wurde gewählt.
Abstimmungsergebnis: 211 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen.
Dies ergab eine Zustimmungsquote von 97,2 %. Die „grüne Wand“ auf dem Foto blieb vielen auch noch nachträglich in Erinnerung. Somit stand dem Bau eines Sportvereinszentrums nichts mehr im Weg. Günter Krähling bedankt sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen, ihr Vertrauen in das Projekt und die große Zustimmung.
Der Gedanke von einem Sportvereinszentrum wächst
13.06.2012
Im Juni 2012 bot die Stadtverwaltung dem TSV ein Grundstück mit Erbbaurecht in der Nähe der neuen Ballsporthalle an, auf dem der Verein ein eigenes Bewegungszentrum bauen könnte. Um erste Planungen dazu in die Wege leiten zu können, vereinbarte die Geschäftsstelle einen ersten Einführungs- und Beratungstermin mit dem WLSB . Ab hier begann die Zusammenarbeit des TSV mit dem WLSB und Flowcon.
Flowcon führte eine Markt- und Potentialanalyse durch und stellte diese dem Vorstand im Februar 2013 vor. Anschließend wurde beschlossen, dass das Sportvereinszentrum für 1400 Mitglieder geplant werden soll. Zusätzlich zur Trainingsfläche sollen zwei Kursräume und eine Bewegungslandschaft eingeplant werden.
Erste Gedanken zu einem TSV-Fitness-Center
18.07.2005
Bereits im Jahr 2005 kam ein erster Gedanke zu einem TSV-Fitness-Center auf. Dieses Konzept wurde in den darauffolgenden Jahren im wieder im damaligen Vorstand diskutiert. 2007 wurde das Thema erstmal auf Eis gelegt. Im Jahr 2012 kommt dann erneut ein Gedanke zum Bau eines Bewegungszentrums auf.